Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schloß Hoyerswerda


 Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen
 Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen
 Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen
 Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen
Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen Schloß Hoyerswerda im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Resourcen \ Immobilien \ Sehenswert \
Best.-Nr.: 

V60NMK26427

Autor/Copyright: Manfred Kohl (MK2)
Bereitstellung: 11.05.2016
Dateigrösse: 852.74 KB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung und Vorbild:

Als Zwingburg wird 1272 das Schloß Hoyerswerda als ältestes Gebäude der Stadt erwähnt Als erster Besitzer wird in diesem Jahr Hoyer von
Vredeberg benannt.
Seitdem kennzeichnet das Schloß eine wechselvolle Geschichte.
Ursprünglich als Wasserburg erbaut, diente die Anlage jahrhundertelang als Grenzfeste zwischen Böhmen und Brandenburg.
Nach mehreren Zerstörungen wurde unter Seyfried von Pommnitz 1592 ein dreigeschossiges, hufeisenförmiges Renaissanceschloß neu aufgebaut.

Eine größere Umgestaltung erfolgte 1727 unter der Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen. Ihr wurde 1704 durch August dem Starken die
Herrschaft über Hoyerswerda übertragen.
In dieser Zeit wurde durch barocke Anbauten ein würdiger Wohn- und Repräsentationssitz geschaffen. In diese Zeit fällt auch der hölzerne Erker im Innenhof.

1781 wurde das Schloß öffentliches Eigentum und beherbergte unter anderem das Königliche Amtsgericht, die Oberförsterei und ein Gefängnis.
Einige Teile des Bauwerkes fielen einem erneuten Umbau im Jahr 1823 aus Baufälligkeitsgründen zum Opfer.

Seit 1952 beherbergt das Schloß das Stadtmuseum Hoyerswerda.
(Die Angaben stammen zum großen Teil aus dem Faltblatt des Stadtmuseums Schloß Hoyerswerda)

Für die Bereitstellung des Grundrißplanes und spezielle Informationen bedankt sich der Autor bei den Mitarbeiterinnen des Heimatmuseums.

Lieferumfang:

Installation nach eep6\Resourcen\Immobilien\Sehenswert\Schloss-HY_MK2.gsb

Hinweise:

Rauch- und Lichtfunktion ab eep3

Best.-Nr.:

 V60NMK26427

Autor/Copyright: Manfred Kohl (MK2)
Bereitstellung: 11.05.2016
Auch als MK200068
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Doppelstocktriebzug der SBB, 6-teiligDoppelstocktriebzug der SBB, 6-teilig
Beschreibung:Der Doppelstocktriebzug der S-Bahn Zürich hat eine Länge von 150 m und besteht aus 2 Triebköpfen und 4 Mittelwagen. Der Au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Trafostationen - SetTrafostationen - Set
Beschreibung: Das Set beinhaltet 4 Modelle. Die Trafostationen stechen auf 50cm hohe Sockel, welche welche eine Abpassung an unebenes Gelände er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Duisburger WohnhäuserDuisburger Wohnhäuser
Beschreibung:Reihenhäuser, wie sie z.B. im Duisburger Ortsteil Wanheimerort stehen. verwendbar unter EEP2.43-6.1 ab EEP 3 beleuchtet und mit Rau ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wohnhäuser (Belgischer Stil) - Set 2Wohnhäuser (Belgischer Stil) - Set 2
Beschreibung: 5 Wohnhäuser, Belgischer Stil, eines ist ein Café mit Terasse (beide mit Tauschtextur)Extra Ausstattung : Betonmauer alt T ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

LeuchtturmsetLeuchtturmset
Beschreibung:Das Set besteht aus: HJB_Leuchtturm_RoterSand: Nachbau des Leuchtturm "Roter Sand" bei Bremen. Dieser Turm steht im Wass ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Pfarrkirche WellerodePfarrkirche Wellerode
Beschreibung:Das Modell zeigt die Kirche im Zustand nach der umfassenden Restauration der Neunziger Jahre. Dieser Zustand entspricht vollkommen dem ur ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

WasserturmWasserturm
Beschreibung:Der Wasserturm ist das Wahrzeichen von Mannheim. Der Wasserturm wurde zwischen 1886 und 1889 erbaut. Der Architekt war Gustav Halmhuber. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Historische Villa AtmaHistorische Villa Atma
Beschreibung:Die Villa ?Atma? wurde ca. 1890 durch Joseph Kasprus-Stoch im Zakopaner Stil erbaut, und ist ein typisches Beispiel für ein Bergpensionat ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe